News

MdL Dirk Toepffer (l.) mit seinem früheren Kollegen, Joachim Stünkel: Nach seinem Vortrag zum Neujahrsauftakt erhielten die Teilnehmer viel Raum zur Diskussion. Toepffer sagte dem Vorsitzenden des Stadtverbandes weitere Unterstützung zu.
„Wie eine Zeitreise“
CDU-Stadtverband Dassel: Neujahrsauftakt mit Dirk Toepffer
DASSEL - Gast des Neujahrsauftaktes des CDU-Stadtverbandes Dassel war jetzt der Vorsitzende der CDU-Fraktion im Niedersächsischen Landtag, Dirk Toepffer.
Hier sprach der Landtagsabgeordnete über „2020 – Schicksalsjahr für die Volksparteien?“
CDUStadtverbandsvorsitzender Joachim Stünkel unterstrich bei seiner Begrüßung die Bedeutung der gelebten Demokratie. Es dürfe nicht sein, dass Kommunalpolitiker derart bedroht würden, dass sie ihre Ämter niederlegten.
CDUStadtverbandsvorsitzender Joachim Stünkel unterstrich bei seiner Begrüßung die Bedeutung der gelebten Demokratie. Es dürfe nicht sein, dass Kommunalpolitiker derart bedroht würden, dass sie ihre Ämter niederlegten.
»Ohne Landwirtschaft stirbt das Dorf«
Vorsitzender der CDU-Landtagsfraktion Dirk Toepffer referiert bei Neujahrsauftakt in Lüthorst
LÜTHORST/DASSEL - »Das ist mal eine Veranstaltung, die aus allen Nähten
platzt«, sagte Joachim Stünkel, Vorsitzender des CDU-Stadtratsverbandes
Dassel, beim Neujahrsauftakt in Lüthorst. Jeder Sitzplatz im Gasthaus »Deutsche
Eiche« war besetzt, zahlreiche Gäste waren gekommen, um Dirk Toepffer,
Vorsitzender der CDU-Landtagsfraktion,zuzuhören.
Es ist laut Stünkel teilweise erschreckend, was in Deutschland und der Welt vor sich geht. Kürzlich habe ein Bürgermeister sein Amt abgegeben, weil er von Nazis gemobbt wurde. Dies könne nicht sein.
Dirk Toepffer beim Neujahrsauftakt des CDU Stadtverbandes Dassel
"2020 - Schicksalsjahr für die Volksparteien?"
Gasthaus Deutsche Eiche, Luthardstr. 3, 37586 Dassel-Lüthorst -
Am Dienstag, den 07.01.2020 findet eine öffentliche Veranstaltung des CDU Stadtverbandes Dassel im Gasthaus Deutsche Eiche, Luthardstraße 3, in 37586 Dassel-Lüthorst statt. Die Veranstaltung beginnt um 19.00 Uhr.
Der Vorsitzende der CDU-Fraktion im Niedersächsischen Landtag, Dirk Toepffer MdL, spricht zu dem Thema: "2020 - Schicksalsjahr für die Volksparteien?"
Jahreshauptversammlung des CDU Ortsverbandes Lüthorst
CDU Ortsverband Lüthorst für schnelles Internet
Bei guter Beteiligung fand kürzlich im Gasthaus „Deutsche Eiche“ in Lüthorst die Jahreshauptversammlung des CDU Ortsverbandes Lüthorst statt.
Der Vorsitzende Joachim Stünkel berichtete vom interessanten CDU Bundesparteitag in Leipzig. Er lobte die Zusammenhalt betonende Arbeit und die Reden von Annegret Kramp-Karrenbauer, Friedrich Merz und dem Bayrischen Ministerpräsidenten Markus Söder.
Landwirtschaft ist ihre Passion
Landesministerin Otte-Kinast besucht landwirtschaftliche Betriebe in Dassel
Ihr Terminkalender führt sie sonst eher nach Südoldenburg, doch
jetzt war Barbara Otte-Kinast, Niedersachsens Ministerin für
Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, auch im
Süden des Flächenlandes zu Gast, aus dem sie eher selten Einladungen
erreichen: Auf Initiative des CDU-Stadtverbandes
Dassel besuchte die den landwirtschaftlichen Betrieb von
Christian Henne mit Zuchtsauenhaltung und Biogasanlage in
Deitersen; in Hunnesrück informierte Betriebsleiter Michael
Bertelmann über das Hengstaufzuchtgestüt, das eng mit dem
Landgestüt Celle zusammen arbeitet. 
Landwirt Christian Henne (im bunten Hemd) freute sich, dass die Minist. seinem innovativen Hof in Deitersen die Ehre erwies. Ermöglicht hatte das der CDU-Stadtv. Dassel mit J. Stünkel an der Spitze. Das Foto entstand vor der Biogasanlage des Henne-Hofes
Landwirtschaft ist ihre Passion
Teil 2
Barbara Otte-Kinast wirkt entspannt, als sie am späten Nachmittag in der Deiterser Burgstiegstraße aus der dunklen Limousine steigt. Auf dem
Hof von Landwirt Christian Henne wird die Landesministerin schon von Landwirten und Mandatsträgern aus Stadtrat und Kreistag erwartet
– eingeladen vom früheren Landtagsabgeordneten aus Lüthorst: Dem Dasseler CDUStadtverbandsvorsitzenden Joachim Stünkel gelingt es regelmäßig,
LandespolitikerInnen in seine Heimatregion zu holen.

Die nied. Ministerin für Ern., Ldw. und Verbrauchersch., Barbara Otte-Kinast, sprach in Hunnesrück in der Reithalle des Hengstaufzuchtgestüts vor einem großen Publikum über Landwirtschaft sowie Probleme und Potenziale des ländlichen Raums. Foto:Kondziella
Jeden Tag und immer mit guter Arbeit überzeugen
Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast beim CDU-Stadtverband in Hunnesrück | Intensive Diskussion
HUNNESRÜCK. Wie Landwirtschaft den ländlichen Raum prägt, welche Schwierigkeiten es gibt und geben wird und wie man sie bewältigen kann, darüber hat die niedersächsische Ministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Barbara Otte-Kinast, jetzt auf Einladung des CDU-Stadtverbands Dassel gesprochen.
Agrarministerin Otte-Kinast in Hunnesrück
Landwirtschaft prägt den ländlichen Raum
Dassel - Am Dienstag, den 20.08.2019 findet eine öffentliche Veranstaltung des CDU Stadtverbandes Dassel auf dem Hengstaufzuchtgestüt Hunnesrück, Gestütstr. 10, 37586 Dassel statt. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr.
Die Niedersächsische Ministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Barbara Otte-Kinast , spricht zu dem Thema: „Landwirtschaft prägt den ländlichen Raum."
Im Anschluss an den Vortrag ist die Möglichkeit zur Diskussion gegeben.
Alle Interessierten sind herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen.
Quelle: Joachim Stünkel MdL a.D.
Dirk Betker, Romana Weiberg, Landesbehörde für Straßenbau, Thomas Papenberg, stellvertretender Kommissariatsleiter Einbeck, Joachim Stünkel, Frank Voltmann und Michael Beyer von der Verkehrswacht Northeim-Einbeck.
Bäume springen nicht
Schilder zur Erhöhung der Verkehrssicherheit aufgestellt
LÜTHORST. Auf der L 546 zwischen Lüthorst und Wangelnstedt stehen seit 2007 große Schilder, die Verkehrsteilnehmer zu konzentriertem Fahren mahnen. Immer wieder kommt es hier aber leider zu schweren Unfällen. Zwei der vier Schilder »Eile tötet« wurden nun durch den Slogan »Bäume springen nicht zur Seite« ersetzt.
Die Schilder der Landesverkehrswacht wurden über die Kreisverkehrswacht zur Verfügung gestellt und aufgebaut von der Landesbehörde für Straßenbau Bad Gandersheim beziehungsweise der Straßenmeisterei.

Beim CDU-Stadtverband in Lüthorst sprach Bundestagsmitglied Fritz Güntzler über die geplante Grundsteuerreform. Joachim Stünkel dankte ihm für den informativen Vortrag.
WUM und WAM sind in Diskussion
Beim CDU-Stadtverband befasste sich Fritz Güntzler mit Grundsteuerreform
LÜTHORST. Momentan steht die Grundsteuer auf dem Prüfstand. Bis Ende 2019 soll es ein neues Gesetz geben: Der Grund: In den alten Bundesländern erfolgt die Besteuerung nach Wertansätzen von 1964, in den neuen Ländern nach welchen von 1935. Diese Basis sei laut Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom
10. April 2018 überholt. Innerhalb einer Kommune haben sich die Werte stark verändert. Manche ehemaligen Brach-Lagen sind jetzt beliebte und teure Wohngebiete beziehungsweise Teures verlor an Wert.
Ältere Artikel finden Sie im Archiv.